Options
2010
Journal Article
Title
Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit partizipativer Verwaltung
Abstract
Neue Medien wurden immer wieder auf ihre Potentiale und Risiken hin für die Verwendung in und durch die öffentliche Verwaltung in Partizipationsprozessen untersucht. Aktuell finden die Möglichkeiten der sogenannten sozialen Medien große Beachtung. Diese auch unter dem Schlagwort Web 2.0 zusammengefassten Anwendungen im Internet unterstützen die einfache Verbreitung von Inhalten und deren Bewertung durch Jedermann sowie die Zusammenarbeit entfernt voneinander arbeitender Personen. Die Funktionen dieser Medien können auch in der öffentlichen Verwaltung die Kooperation und Partizipation verschiedener Gruppen vereinfachen. Die existierenden Erfahrungen mit Ansätzen partizipativer und kooperativer Verwaltung bilden die Grundlage für die nachfolgende Diskussion der Potentiale und Risiken des Einsatzes sozialer Medien in der öffentlichen Verwaltung und der kritischen Untersuchung des Open Government-Ansatzes anhand des Projektes "Peer To Patent" zur kooperativen Erbringung von Dienstleistungen des US Patentamts.