• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Modelle und Modellierungen in der Betriebswirtschaftslehre und in den Ingenieurwissenschaften
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Book Article
Title

Modelle und Modellierungen in der Betriebswirtschaftslehre und in den Ingenieurwissenschaften

Title Supplement
Reflexion und Ausblick
Abstract
Die im Sammelband erfolgte Zusammenstellung ermöglicht es dem Leser, sich ähnliche und unterschiedliche Herangehensweisen an die Modellierung und die Nutzung spezifischer Modelle in den beiden Disziplinen vergleichend zu erschließen. Die Kategorisierung der in die Sammlung aufgenommenen Beispiele in Bezug auf den Modellzweck hat sich als schwierig erwiesen, weil die beabsichtigten Zielsetzungen von der jeweiligen unterstellten Entwicklungs- und Anwendungssituation abhängen. Ein Großteil der Modelle weist einen breiten Anwendungsfokus auf. Diese ermöglicht in vielen Fällen eine weitgehende bzw. universelle Nutzung. Der Trend geht in Richtung virtueller Experimente. Die beiden Fachdisziplinen sehen die Modellierung und die Nutzung von Modellen als wichtige Werkzeuge an und nutzen diese für die Lösung ihrer jeweiligen Aufgabenstellungen intensiv. Zurzeit fehlen jedoch noch "echte" disziplinübergreifende Modellierungsansätze. Dies trifft zu, obwohl einige in der Sammlung enthaltene Modellierungen sozio-technischer Systeme den Eindruck erwecken, dass hier bereits disziplinüberreifend modelliert wird. Sozio-technische Systeme werden bis heute typischerweise nicht disziplinübergreifend, sondern aus dem Blickwinkel der jeweils "federführenden" Disziplin betrachtet und modelliert werden. Damit liegt der Fokus zum einen stärker auf dem sozialen und zum anderen stärker auf dem technischen Objektfeld solcher Systeme. Von einer disziplinübergreifenden Herangehensweise und Modellierung sind vielversprechende Ergebnisse zu erwarten.
Author(s)
Holzmüller, H.H.
Bandow, G.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Mainwork
"Das ist gar kein Modell!"  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Anwendungsfokus

  • Demonstration

  • Erklärung

  • interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Klassifikation

  • Modell

  • Modellierung

  • Modelllandkarte

  • Reflexion

  • SFB 696

  • virtuelles Experiment

  • Werkzeug

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024