• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Warum fallen Kreiselpumpen aus?
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Journal Article
Title

Warum fallen Kreiselpumpen aus?

Abstract
Pumpen sind wichtige Anlagenkomponenten, deren ungeplanter Stillstand erhebliche Kosten verursacht. Um bei Ausfall einer Pumpe dem Stillstand der gesamten Anlage vorzubeugen werden Redundanzen vorgesehen, die entsprechenden Mehraufwand bedeuten. Pumpenbetreiber und -instandhalter praktizieren Strategien der ausfall- und zeitbasierten Instandhaltung, da bisher keine geeignetere Strategie praxistauglich realisierbar ist. Diese erzielen häufig jedoch nicht die maximale Verfügbarkeit, bezogen auf ungeplante Stillstände und den wirtschaftlich optimierten Einsatz von Ressourcen. Auf längere Sicht können die Anforderungen an die Instandhaltung nur durch einen zustandsabhängigen, vorausschauenden Ansatz erfüllt werden, der auf die wesentlichen ausfallkritischen Bauteile und Ausfallursachen abgestimmt werden muss.
Author(s)
Kohlmann, B.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Schneider, S.
BASF
Journal
CHEManager  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Pumpe

  • Ausfallursache

  • Kreiselpumpe

  • Störungsmanagement

  • condition monitoring

  • Restlebensdauerprognose

  • Instandhaltungsstrategie

  • ReMain

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024