Options
2009
Book Article
Title
RFID 2.0 - Practical solutions for beverage logistics
Abstract
Es ist für die Genossenschaft deutscher Brunnen (GDB) am Fraunhofer IML eine technologische Machbarkeitsstudie zum Einsatz von RFID-Technologie zur Einzelidentifikation von palettierten Mehrweggetränkekisten durchgeführt worden. Ziel war die Ermittlung geeigneter Transponder und Readersysteme für eine zuverlässige Pulkerfassung von palettierten Mehrwegkästen für Glas- bzw. PET Flaschen. Hierbei wurde unter realitätsnahen industriellen Bedingungen die Identifikation auf Kastenebene (Erfassung jedes Kastens) in herkömmlichen Warenein- und ausgangsprozessen getestet. Bei Leergutpaletten (Glas- und PET-Flaschen) werden sowohl die Einzelpalette als auch zwei parallel mit dem Gabelstapler aufgenommene Paletten bei der Durchfahrt durch ein stationäres RFID-Gate im Geschwindigkeitsbereich von 5 km/h bis 12 km/h sicher erkannt. Im Vollgutbereich zeigen sich Unterschiede zwischen Glas- und PET-Kästen. Gefüllte PET-Kästen können mit leichten Einschränkungen sicher erfasst werden. Bei den mit Glasflaschen gefüllten Kästen werden außenliegende und in der obersten Lage befindliche gefüllte Glaskästen sicher erfasst. Für die innenliegenden Kästen in den unteren Lagen werden Lesequote zwischen 40 und 60% erreicht. Dies begründet sich zum einen aus dem Lagenbild der Brunnenpalette und wird vermutlich noch durch das Flaschenmaterial Glas verstärkt.