Options
2009
Journal Article
Title
Technologiegetriebene Veränderungen der Instandhaltung von Kreiselpumpen
Abstract
Die Instandhaltung von Pumpensystemen wird heute vorwiegend ausfall- und zeitbasiert durchgeführt. Diese Strategien erzielen häufig jedoch nicht die gewünschte Verfügbarkeit, können zu unplanmäßigen Stillständen führen und erhöhen die Kosten durch redundante Ressourcen. Die Anforderungen an einen effizienten und kostenoptimierten Betrieb sind zukünftig nur durch eine zustandsabhängige, vorausschauende Instandhaltung erfüllbar. Durch den kombinierten Einsatz von Technologien wie z.B. RFID (Radio-Frequenz-Identifikation) und Condition Monitoring Verfahren wachsen die Möglichkeiten, den Betrieb und die Instandhaltung effizienter zu gestalten. Damit einher gehen erhebliche technologiegetriebene organisatorische Veränderungen in der Instandhaltung, wie z.B. Erleichterungen durch technologieunterstütztes Arbeiten, veränderte Anforderungen an die Personalqualifikation und eine Dezentralisierung von Instandhaltungsaufgaben vor Ort an die Pumpe. Mit dem Technologieeinsatz können so zukünftig Effizienz- und Effektivitätspotenziale der Instandhaltung erschlossen werden. Kreiselpumpen sind in verfahrenstechnischen Anlagen wichtige Anlagenkomponenten. Der Ausfall einer Pumpe kann in vielen Fällen den Stillstand der gesamten Anlage zur Folge haben und damit erhebliche Kosten verursachen. Der Verfügbarkeit dieser Komponente kommt daher ein ganz besonderer Stellenwert zu.
Author(s)