• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Grundmethodik der Antizipativen Veränderungsplanung
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Journal Article
Title

Grundmethodik der Antizipativen Veränderungsplanung

Title Supplement
Eine theoretische Analyse
Abstract
Die arbeitsteilige Entwicklung der Produktion im Kontext internationaler Beschaffungsmärkte setzt vor allem die Intralogistik unter hohen Handlungsdruck zur bedarfsgerechten Erfüllung dieser enormen Anforderungen in Bezug auf Dynamik und Flexibilität. In Folge dessen ergeben sich oftmals schlecht prognostizierbare, dynamische Marktbedürfnisse, die die Auslastung der Kapazitäten in Intralogistiksystemen erheblich beeinflussen, welche dann ihrerseits nicht immer situationsgerecht konfiguriert sind. Die Antizipative Veränderungsplanung (AVP) ist ein geeignetes Konzept, das einen wirtschaftlichen Betrieb der Intralogistiksysteme von Unternehmen in einem stetig wachsenden, dynamischen Umfeld effektiv und effizient zu gewährleisten vermag. Der Beitrag zeigt auf, welche generelle Methodik der Antizipativen Veränderungsplanung zugrunde zu legen ist.
Author(s)
Kuhn, A.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Bandow, G.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Uygun, Y.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Wötzel, A.
Journal
Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • antizipative Veränderungsplanung

  • Auswahlkriterium

  • Eignungsprüfung

  • Experiment

  • Intralogistiksystem

  • Materialflusssimulation

  • Methode

  • Prognosemethodik

  • Regelkreis

  • Simulationsmethodik

  • Sonderforschungsbereich

  • Wechselwirkung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024