• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Water hammer and condensation hammer scenarios in power plants using new measurement system
 
  • Details
  • Full
Options
2009
  • Zeitschriftenaufsatz

Titel

Water hammer and condensation hammer scenarios in power plants using new measurement system

Alternative
Druckstöße und Kavitationsschläge - Szenarien in Kraftwerken unter Anwendung neuer Messverfahren
Abstract
This contribution presents experimental results of the investigation of water hammer and cavitational hammer at the pipeline test facility at Fraunhofer UMSICHT in the context of the EURATOM project WAHALoads. The main objective of this running project is the prediction of the strain on equipment and support structures caused by water and condensation hammer. Thus, some typical scenarios of power plants are conducted. For this purpose the test facility at Fraunhofer UMSICHT (PPP) was modified in order to simulate a piping system and associated supports that are typical for a power plant. For a better understanding of thermohydraulic processes, new wire mesh sensors with thermocouples for the measurement of condensation heat transfer and other innovative transient measurement techniques were implemented into PPP additionally.

; 

Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung von Wasser- und Kavitationsschlägen, die an der Rohrleitungstestanlage bei Fraunhofer UMSICHT im Rahmen des EURATOM Projekts WAHALoads durchgeführt wurden. Das Hauptaugenmerk dieses Projektes richtete sich auf die zuverlässige Voraussage von Belastungen von Leitungen und Halterungen, die durch Wasser- und Kondensationsschläge hervorgerufen werden. Es wurden einige typische Szenarios für Kraftwerke durchgeführt, z.B. Ventilschnellschluss und -öffnung. Aufgrund dessen wurde die Testeinrichtung bei Fraunhofer UMSICHT (PPP) so modifiziert, dass ein kraftwerktypisches Rohrleitungssystem simuliert werden konnte. Für ein besseres Verständnis von thermohydraulischen Prozessen wurden neue innovative Strömungsmessgeräte, unter anderem ein neuer Gitternetzsensor mit Mikrothermoelementen für Messungen von Wärmeübergängen bei der Kondensation in die ursprüngliche Anlage eingebaut.
Author(s)
Dudlik, A.
Prasser, H.-M.
Zeitschrift
Forschung im Ingenieurwesen
Thumbnail Image
DOI
10.1007/s10010-009-0100-9
Language
Englisch
google-scholar
UMSICHT Oh
Tags
  • pipeline

  • power plant

  • water hammer

  • cavitation hammer

  • measurement

  • scenario

  • pilot plant

  • Rohrleitung

  • Kraftwerk

  • Wasserschlag

  • Kavitationsschlag

  • Messung

  • Szenario

  • Versuchsanlage

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022