• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ein Blick in die Zukunft
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Journal Article
Titel

Ein Blick in die Zukunft

Abstract
Bei kürzer werdenden Produktzyklen, zunehmend zahlreichen Alternativen, sich beschleunigender Entwicklung des technischen Fortschritts, sich sättigenden, teils inkohärenten Märkten wird es immer wichtiger, die richtigen Innovationen zur rechten Zeit am richtigen Platz bereit zu haben. D.h. nicht nur, den künftigen Kundenwunsch zu erkennen, sondern auch, gewappnet zu sein gegenüber wirtschaftlichen und technologischen Diskontinuitäten. Zentrale Aufgabe der Strategischen Planung in Unternehmungen ist es demnach, mögliche Zukünfte in Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie zu antizipieren, daraus relevante zukünftige Produkt- und Technologieentwicklungen "vorherzusehen" und sowohl rechtzeitig entsprechende Weichenstellungen vorzunehmen als auch Alternativlösungen vorzubereiten. Das Futuring kennt hierzu eine Vielzahl an eigenen Einzelmethoden und Verfahren oder adaptierten Methoden aus anderen Bereichen wie z.B. dem Innovations- und Technologiemanagement. Sie ähneln einander oft und zeigen fast immer die gleiche prinzipielle Abfolge: Problemabgrenzung, Datensammlung, Entwurf der Zukunftsbilder, Bewertung sowie Entscheidungsfindung und Umsetzung.
Author(s)
Reschke, S.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Gundlach, C.
Regionale Beratungsstelle im TechnologieTransferNetzwerk Hessen
Zeitschrift
Wirtschaft Nordhessen
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • futuring

  • foresight

  • Technologievorausscha...

  • roadmapping

  • Szenariotechnik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022