• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Was bedeutet "Platin"? - Zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsbewertungsverfahren
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Journal Article
Title

Was bedeutet "Platin"? - Zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsbewertungsverfahren

Other Title
What does "Platinum" mean? Reflections on the development of sustainability assessment methods
Abstract
In der derzeitigen politischen Diskussion über die Klimaveränderung wird der CO2-Bilanz und dem Energieverbrauch bzw. den mit steigenden Energiepreisen verbundenen Energiekosten eine fast überlastige Bedeutung beigemessen. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Bundesregierung mit einem Leitfaden auch der Nachhaltigkeit des Bauens annimmt, welche die Energieeinsparung einschließt, aber weit über diese hinausgeht, und dass sich hierzu im Jahre 2007 - wenn auch im internationalen Vergleich spät - die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gebildet hat; verspätet deshalb, weil in Großbritannien mit BREEAM bereits 1990 ein relativ ausgereiftes Nachhaltigkeitsbewertungsverfahren bekannt geworden war, auf das in den USA mit LEED 1995 aufgebaut wurde. Die vorliegende Arbeit versucht, Grundstöcke für die Nachhaltigkeitsbeurteilung aufzuzeigen, ein Kriterien-Ordnungssystem aufzubauen und daraus einige Konsequenzen abzuleiten.
Author(s)
Gertis, K.
Hauser, G.
Sedlbauer, K.  
Sobek, W.
Journal
Bauphysik  
DOI
10.1002/bapi.200810032
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024