• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Beryllium - ein Proliferationsproblem?
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Journal Article
Titel

Beryllium - ein Proliferationsproblem?

Titel Supplements
Abstract
Abstract
Bei der Diskussion von Proliterationsrisiken im Bezug auf Kernwaffen werden hauptsächlich Art und Reinheit des Spaltstoffes, die Zündtechnik sowie das Design betrachtet. Neben diesen Aspekten gibt es jedoch noch eine weitere Komponente, die einen wesentlichen Einfluss auf die Wirkung einer Kernwaffe hat: der Neutronenreflektor. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist Beryllium die wahrscheinlichste Materialwahl für diese Komponente. Aus den Eigenschaften von Beryllium ergibt sich jedoch auch ein weiteres Feld anderer Anwendungen, sodass die Notwendigkeit besteht, die Produktion und den Handel mit Beryllium einerseits zu kontrollieren, andererseits aber nicht überproportional zu behindern. Aufgrund seiner besonderen Materialeigenschaften ist es auch notwendig, die Standartmethoden zur Detektion zu optimieren. Ein solches Verfahren sowie die weitere Möglichkeiten werden kurz vorgestellt.
Author(s)
Pohl, C.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Konferenz
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG Frühjahrstagung) 2008
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG Jahrestagung) 2008
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Nichtverbreitung

  • Kernspaltungswaffe

  • Beryllium

  • Implosionsanordnung

  • non-proliferation

  • nuclear fission bomb

  • beryllium

  • implosion design

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022