Options
2007
Book Article
Title
Die Speicherung elektrischer Energie - Ausgleich fluktuierender Einspeisesysteme und dynamisches Energiemanagement durch den Einsatz von Stromspeichern
Abstract
"Der Betrieb eines Energiespeichers für elektrische Energie ist sowohl für Stadt werke und Verteilnetzbetreiber in der Nieder- und Mittelspannung als auch für Industriebetriebe interessant und lässt eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen und Netzdienstleistungen zu. Hier sind Langzeitbereich (Speicherdauer > 15 min) börsenorientierte Bereitstellung von Stromprodukten, Lastspitzenglättung, Lastflussoptimierung und damit verbunden die Vermeidung von Netznutzung und -ausbau zu nennen. Im Kurzzeitbereich liegen die Anwedungen vor Allem bei unterbrechungsfreier Stromversorgung, Frequenz- und Spannungsstabilisierung, Verbesserung der Netzqualität. Auch Kombinationen sind unter Berücksichtigung der technischen Restriktionen der jeweiligen Speichertechnologien möglich und erstrebenswert. Darüber hinaus tragen Stromspeicher in Netzen mit hohem Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien wesentlich zur Optimierung des Energieflusses und zur bedarfsgerechten Energiebereitstellung bei und stellen so eine wichtige Voraussetzung für deren weiteren erfolgreichen Ausbau dar. Die sich verändernde Energieerzeugungsstruktur hin zu dezentralen Anlagen mitteils fluktuierenden Energieabgabecharakteristik bereitet den Energieversorgern wesentliche Probleme durch erhöhten Re gel- und Ausgleichsenergiebedarf sowie die temporäre Überlastung der Übertragungs kapazitäten in lokalen Teilnetzen Probleme. Ein Ausweg stellt die Speicherung elektrischer Energie dar. Es zeigt sich jedoch, dass keine der hier gezeigten Speichertechnologien den gesamten möglichen Anwen dungsbereich vom Kurzzeitspeicher für die Verbesserung der Netzqualität bis hin zum Langzeitspeicher für Energiemanagement aufgaben abdeckt. Der Einsatz eines Energiespeichers muss daher immer für die entsprechende Anwendung ausgelegt sein, um einen effizienteren Betrieb des Netzes ermöglichen."