Options
2007
Journal Article
Title
Wie individualisiert ist die Medizin? Das Beispiel Diabetes
Abstract
Eine "individualisierte Medizin" ist nicht neu. Vielmehr entspricht es dem Selbstverständnis der medizinischen Berufe, das bestmögliche verfügbare medizinische Wissen durch fachliche und menschliche Urteilsfähigkeit und berufliche Erfahrung so mit den individuell unterschiedlich ausgeprägten patientenseitigen Gegebenheiten und Präferenzen zu verknüpfen, dass eine qualitativ hochwertige und angemessene Versorgung der Kranken gewährleistet ist. Vor dem Hintergrund des medizinischen Bedarfs nach wirksamen Interventionen gerade bei multifaktoriellen und chronischen Krankheiten, des wissenschaftlichen Erkenntniszuwachses über die vielfältigen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit und ihr Zusammenspiel, der zunehmenden methodisch-technischen Möglichkeiten zur patienten- bzw. gruppenspezifischen Erfassung krankheitsrelevanter Einflussfaktoren bzw. Biomarker sowie einer wachsenden Patientenorientierung ist eine "individualisierte Medizin" jedoch neu zu definieren.