• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Plasmaoberflächenbehandlung von Hohlfasermembranen für die Blutwäsche
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Title

Plasmaoberflächenbehandlung von Hohlfasermembranen für die Blutwäsche

Other Title
Plasma surface treatment of hollow fibre membranes for blood purification
Abstract
Ein Ansatz zur Blutwäsche besteht darin, in einem ersten Schritt Partikel des Blutes abzutrennen und nur die verbleibenden flüssigen Bestandteile der eigentlichen Blutwäsche zu unterziehen. Dazu sind Hohlmembranen in der Lage, die über eine bestimmte Porenstruktur verfügen. Zur Herstellung der Poren scheiden nasschemische Verfahren aufgrund des enthaltenen Wassers aus. Mittels Niederdruckplasma, z.B. bei einem Druck von 0,5 mbar, ist es möglich, auch sehr lange Fasern mit einem Innendurchmesser von ca. 250 µm und einer Wandstärke von ca. 40 µm in der geforderten Weise zu behandeln.

; 

In processing donated blood, the first stage usually involves separation of the corpuscles from the remaining fluid (plasma), which is then subjected to further purification. For this, hollow fibre membranes of specified pore dimensions, can be used. Aqueous methods for forming these pores cannot be used, on account of the resulting residual water. Using LP plasma, e.g at pressures of 0.5mbar, it is possible to treat even very long fibres with internal diameter of ca. 250 µm and wall strength of ca. 40 µm to achieve the desired result.
Author(s)
Müller, Michael  
Oehr, Christian  
Storr, M.
Journal
Galvanotechnik  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024