• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Raumluftfeuchte in Wohngebäuden - Randbedingung für die Feuchteschutzbeurteilung
 
  • Details
  • Full
Options
2006
Journal Article
Title

Raumluftfeuchte in Wohngebäuden - Randbedingung für die Feuchteschutzbeurteilung

Abstract
Die Feuchte in Wohnungen ist ein Dauerbrenner in der Bauphysik. Auch in gut gedämmten Gebäuden schaffen es manche Bewohner, die Feuchte so hoch zu treiben, dass Schimmelpilze an den Außenwänden auftreten. Dies ist aber die Ausnahme, die es aus hygienischen Gründen zu vermeiden gilt. Die feuchtetechnische Bemessung der Gebäudehülle sollte sich jedoch am Normalfall orientieren, wobei ggf. ein entsprechender Sicherheitszuschlag vorzusehen ist. Im Beitrag werden Untersuchungsergebnisse zur Luftfeuchte in Wohnräumen zusammengefasst und die zum Teil daraus abgeleiteten Vorgaben in Normen und Richtlinien zur feuchtetechnischen Bemessung von Bauteilen erläutert und diskutiert.
Author(s)
Künzel, H.M.  
Journal
Wksb. Zeitschrift für Wärmeschutz, Kälteschutz, Schallschutz, Brandschutz  
DOI
10.24406/publica-fhg-210982
File(s)
006.pdf (1.11 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024