Options
2005
Journal Article
Title
Lärmbelästigung vermeiden
Title Supplement
Woran man geräuscharme Bade- und Duschwannen erkennt
Abstract
Wasserinstallationen in Gebäuden rufen häufig Lärmbelästigungen hervor und unterliegen deshalb strengen Schallschutzanforderungen. Als besonders störend werden die beim Baden und Duschen auftretenden Geräusche empfunden. Sie entstehen, wenn der aus dem Brausekopf oder der Wannenarmatur austretende Wasserstrahl auf den Wannenboden oder - bei gefüllter Wanne - auf die Wasseroberfläche trifft. Zur Verminderung der Geräusche werden unterschiedliche Maßnahmen, wie z.B. Entdröhnmatten oder körperschallisolierende Wannenfüße und Wannenanker eingesetzt. Da keine einheitliche Kennzeichnungspflicht besteht, ist es oft schwierig, aus den in Werbeschriften oder technischen Datenblättern angegebenen akustischen Kennwerten auf die tatsächliche Schallschutzwirkung zu schließen. Der vorliegende Beitrag soll helfen, die angegebenen Werte besser zu verstehen und akustisch geeignete Produkte für den jeweiligen Anwendungsfall auszuwählen.