• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wachstumsvoraussetzungen von Schimmelpilzen aus bauphysikalischer Sicht - Teil 2
 
  • Details
  • Full
Options
2003
Journal Article
Title

Wachstumsvoraussetzungen von Schimmelpilzen aus bauphysikalischer Sicht - Teil 2

Abstract
Schimmelpilze, insbesondere an Innenoberflächen von Außenbauteilen, aber auch an anderen Stellen auf und innerhalb von Gebäuden haben in letzter Zeit wieder vermehrt von sich reden gemacht. Ihre Beseitigung bzw. Vermeidung führt nicht nur zu erheblichen Kosten; Schimmelpilze können auch die Gesundheit der Bewohner gefährden. Eine Prävention der Schimmelpilzbildung durch bauphysikalische Maßnahmen muss deshalb oberstes Gebot sein. Die Kenntnis der Wachstumsvoraussetzungen von Schimmelpilzen aus bauphysikalischer Sicht bildet hierfür die nötige Grundlage. In [10] wurde ein Verfahren entwickelt, das die Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf Basis von Isoplethensystemen ermöglicht. Isoplethen geben temperaturabhängig eine erforderliche Feuchte an, die verschiedene Schimmelpilzspezies für ihre Stoffwechselaktivitäten und somit für ihr Wachstum benötigen. Zielsetzung dieser Veröffentlichung ist es, die Grundgedanken dieses Isoplethen-Modells vorzustellen.
Author(s)
Sedlbauer, K.  
Breuer, K.  
Journal
Wohnmedizin  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024