Options
2001
Titel
Glas oder PET. Einweg oder Mehrweg?
Titel Supplements
Vergleich der Wirtschaftlichkeit verschiedener Gebindesysteme bei Mineralwasser
Abstract
Entsprechend den verschiedenen Verbrauchergewohnheiten und -wünschen wird Mineralwasser in unterschiedlichen Gebinden am Markt angeboten. Das betrifft sowohl die Flasche in Größe, Form und Material als auch die eingesetzten Mehrwegkästen, bzw. Sammelpackungen. Von besonderem Interesse ist die Gegenüberstellung der etablierten Glas-Gebinde mit neuen PET-Gebinden und ihre Ausführung als Mehrweg- oder Einwegsystem. Neben den damit verbundenen politischen und ökologischen Aspekten, die in diesem Beitrag nicht behandelt werden, ist für die Brunnenbetriebe als abfüllende Unternehmen die Wirtschaftlichkeit von entscheidender Bedeutung. Die einzelnen Gebinde verursachen unterschiedliche Kosten nicht nur in der Beschaffung, sondern auch in der gesamten logistischen Kette. Die Zielsetzung des Wirtschaftlichkeitsvergleichs liegt darin, in der Gegenüberstellung der verschiedenen Systeme sowohl die entscheidungsrelevanten Kosten der Brunnenbetriebe abzubilden und die Kostentreiber zu identifizieren als auch die Kosten je Vergleichseinheit zu ermitteln. Der Wirtschaftlichkeitsvergleich bezieht sich im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes auf das gesamte Verpackungssystem von der Flasche über den Kasten bis zur Palette. Neben den Anlagen- und Gebindekosten werden auch alle logistischen Prozesse der Brunnenbetriebe kostenmäßig in die Untersuchung einbezogen, von der Leergutannahme und -lagerung über die Reinigung und Abfüllung bis hin zur Verladung und dem außerbetrieblichen Transport (siehe Abbildung Prozesskette Mineralwasser-Distribution). Desweiteren werden die unterschiedlichen unternehmensspezifischen Gegebenheiten (Betriebsgröße, Abfüllmenge), Flaschenumläufe, Verfügbarkeit, Umrüstung, Vermischungsproblematik etc.) über die Variation der Grundszenarien abgebildet.

Language
Deutsch