• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Das Feuchteverhalten von Dächern. Neue Impulse durch rechnerische Untersuchungen
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Book Article
Titel

Das Feuchteverhalten von Dächern. Neue Impulse durch rechnerische Untersuchungen

Abstract
Am Beispiel des Feuchteverhaltens unbeluefteter Steildaecher wird gezeigt, welche Moeglichkeiten moderne PC-Programme im Vergleich zum weitverbreiteten Normberechnungsverfahren nach Glaser bieten. Neben einer genaueren Vorhersage der tatsaechlichen Vorgaenge koennen diese Programme auch zur Beurteilung der unterschiedlichen Einflussparameter und damit zum besseren Verstaendnis des realen Feuchteverhaltens genutzt werden. Daraus folgend koennen Problemloesungen erarbeitet und rechnerisch optimiert werden, die sich, wie am Beispiel der feuchteadaptiven Dampfbremsfolie gezeigt, auch fuer die Entwicklung neuer Bauprodukte eignen.
Author(s)
Künzel, H.M.
Hauptwerk
Praktische Beurteilung des Feuchteverhaltens von Bauteilen durch moderne Rechenverfahren
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Tags
  • Berechnungsverfahren

  • calculation method

  • Dach

  • Dampfsperre

  • EDV-Einsatz

  • EDV-Programm

  • electronic data proce...

  • electronic data proce...

  • Feuchtigkeitsverhalte...

  • investigation

  • moisture behaviour

  • pitsched roof

  • roof

  • Steildach

  • Untersuchung

  • vapour barrier

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022