Options
1998
Titel
Positionsbestimmung automatischer Fahrzeuge
Abstract
Automatische fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) bieten die Möglichkeit, den Materialfluss innerhalb bereits weitgehend integrierter und automatisierter Fertigungsabläufe zu optimieren. Durch den Einsatz eines winkelmessenden Laserscanners in Verbindung mit stationären retroflektierenden Marken läßt sich ein flexibles Transportsystem aufbauen, das die gravierenden Nachteile von schienen- oder leitdrahtgeführten Fahrzeugen vermeidet. Das Sensorsystem wurde 1990 am Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) entwickelt und ist seitdem in zahlreichen FTF zum Einsatz gekommen. Außerdem wird das Verfahren von vielen in- und ausländischen FTF-Herstellern als Lizenznehmer genutzt.