• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Koexistenz von Alt und Neu. Ansätze zur Einbindung von Altanwendungen
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Journal Article
Title

Koexistenz von Alt und Neu. Ansätze zur Einbindung von Altanwendungen

Abstract
Die in Unternehmen und Behörden eingesetzte Informationstechnologie nimmt mehr und mehr den Charakter einer Infrastruktur an. Infrastrukturen sind durch ihre Langlebigkeit charakterisiert und erfordern Ansätze zur Weiternutzung von Legacy-Systemen. Der Artikel gibt einen Überblick über die quelltextbasierte, komponentenorientierte und oberflächenbezogene Herangehensweise. Ziel der quelltextbasierten Migration ist die Verbesserung der Struktur der Anwendungssoftware, um die Wartung zu erleichtern. Die komponentenorientierte Migration kapselt Teile eines Legacy-Systems, deren Funktionalität sie über eine Diensteschnittstelle Klienten zugänglich macht. Die oberflächenbezogene Migration versieht zeichenorientierte Anwendungen mit einer graphischen Benutzerschnittstelle.
Author(s)
Claßen, I.
Journal
PC-Magazin  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Keyword(s)
  • IT infrastructure

  • IT-Infrastruktur

  • legacy system

  • migration

  • reengineering

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024