• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Eignung verschiedener Rohstoffe zur Herstellung gipsgebundener Spanplatten
 
  • Details
  • Full
Options
1989
  • Zeitschriftenaufsatz

Titel

Eignung verschiedener Rohstoffe zur Herstellung gipsgebundener Spanplatten

Alternative
Suitability of different raw materials for the manufacture of gypsum-bonded particleboards
Abstract
Untersucht wurde die Eignung von 10 mitteleuropäischen Holzarten und 27 Gipsbindemitteln für die Herstellung gipsgebundener Spanplatten nach dem Halbtrockenverfahren. Die Gipsbindemittel waren aus Rohgips verschiedenster Herkunft (Naturgips, REA-Gips, Phosphogips, Gips aus der Zitronensäureproduktion) in Form von Alpha- und Beta-Halbhydrat erzeugt worden. Mit leichten Holzarten (rho kleiner als 0,55 g/ccm) werden im Vergleich zu Holzarten höherer Dichte günstigere Festigkeitseigenschaften erzielt. Bei der Rohholzbeschaffung kann auf handelsübliche Sortimente zurückgegriffen werden. Die granulometrischen und morphologischen Eigenschaften der Bindemittel sind im Hinblick auf die Plattenfestigkeiten von untergeordneter Bedeutung. Dadurch ist das Halbtrockenverfahren geradezu für die Verwertung von Zwangsanfallgipsen prädestiniert.
Author(s)
Hilbert, T.
Lempfer, K.
Zeitschrift
Holz als Roh- und Werkstoff
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
WKI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022