• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Holzschutz ohne Gift?
 
  • Details
  • Full
Options
1985
  • Zeitschriftenaufsatz

Titel

Holzschutz ohne Gift?

Titel Supplements
BM-Interview
Abstract
Die nicht enden wollende Diskussion um die gesundheitsschädliche Wirkung von Holzschutzmitteln hat nicht nur Millionen von Mitbürger verängstigt, sondern auch viele Verarbeiter, die mit diesen Fragen konfrontiert werden, stark verunsichert. Die Notwendigkeit des Holzschutzes wird indes kaum ernsthaft bezweifelt. Neben konstruktiven Maßnahmen haben Holzschutzmittel die Aufgabe, das Holz vor Pilz- und Insektenbefall zu schützen. Für diesen Zweck wird von der einschlägigen Industrie, außer den wasserlöslichen Salzen, eine sehr breite Palette von lösungsmittelhaltigen Imprägnierungrundierungen, Imprägnierlasuren sowie Dünnschicht- und Dicksichtlasuren mit fungiziden und insektiziden Wirkstoffen angeboten. Sind diese Wirkstoffe erforderlich? In welchen Bereichen und Anwendungsgebieten kann auf sie verzichtet werden und ist, allgemein betrachtet, eine Neuorientierung in Sachen vorbeugender chemischer Holzschutz notwendig? Antworten auf diese Fragen gab uns Dr. Peter Böttcher vom Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut, Braunschweig.
Author(s)
Boettcher, P.
Zeitschrift
Bau- und Möbelschreiner : BM
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
WKI
Tags
  • Gift

  • Holzschutz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022