• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Natrium-Ionen-Batterien
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Journal Article
Title

Natrium-Ionen-Batterien

Abstract
Von entscheidender Bedeutung für den weiteren Erfolg der sog. Energiewende ist die praktikable und flächendeckende Nutzbarmachung regenerativ erzeugter elektrischer Energie. Eine herausragende Rolle spielen dabei geeignete Energiespeicher. Vor allem im Bereich mobiler Anwendungen finden hier Lithium-Ionen-Batterien (LIB) eine rasant zunehmende Verbreitung. Allerdings treten damit auch die mit deren Einsatz verbundenen Probleme z.B. hinsichtlich des Bedarfs an kritischen Ressourcen immer mehr in den Vordergrund. Abhilfe erhofft man sich von der Nutzbarmachung neuartiger, sog. Post-Lithium-Batterien. Zu den vielversprechendsten Alternativen gehören die Natrium-Ionen-Batterien (NIB), die keine knappen Rohstoffe benötigen und zu bemerkenswerten Kosteneinsparungen führen könnten. Nachdem die wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet seit 2013 stark zugenommen haben, sind heute erste kommerzielle Natrium-Ionen-Zellen im Markt. In Summe muss aber immer noch von einem niedrigen Technology-Readiness-Level dieses Batterietyps gesprochen werden. Außerdem werden NIB schon prinzipbedingt die lithiumbasierten Systeme nicht in allen Einsatzbereichen ersetzen können.
Author(s)
Kohlhoff, Jürgen  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Journal
Europäische Sicherheit & Technik : ES & T  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • Natrium-Ionen-Batterien

  • Technologievorausschau

  • sodium-ion batteries

  • technology foresight

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024