• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Sound Masking in Büroumgebungen - Notwendigkeit, Bedenken, Nutzen
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Conference Paper
Title

Sound Masking in Büroumgebungen - Notwendigkeit, Bedenken, Nutzen

Abstract
Sound Masking - zielgerichtete Überlagerung von störendem Bürolärm durch natürliche oder künstliche Geräusche - ist in deutschen Büroumgebungen wenig verbreitet und wird kontrovers diskutiert. Neben organisatorischen Maßnahmen, Schirmung und Absorption ist Sound Masking ein Mittel zur akustischen Konditionierung von Büroumgebungen. Insbesondere wenn der Grundgeräuschpegel in offenen Büroumgebungen niedrig und die Sprachverständlichkeit hoch ist, fühlen sich die Beschäftigten von Hintergrundsprechen häufig gestört. Sound Masking ist ein mögliches Mittel zur Reduzierung der Störung durch Hintergrundsprechen. Allerdings gilt es das richtige Maß zu finden und Quantität sowie Qualität des Maskiergeräusches vor dem Hintergrund von Maskierwirkung und dem immanentem Belästigungspotential abzuwägen. Der Beitrag zeigt den potentiellen Bedarf für Sound Masking vor dem Hintergrund aktueller Richtlinien auf und geht auf mögliche Probleme sowie Lösungsansätze auf Basis empirischer Forschungsarbeiten ein.
Author(s)
Liebl, Andreas
Kittel, Maria
Mainwork
Fortschritte der Akustik. DAGA 2015  
Conference
Deutsche Jahrestagung für Akustik (DAGA) 2015  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024