• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Freisetzung von Durchwurzelungsschutzmitteln aus Dachabdichtungen
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Report
Title

Freisetzung von Durchwurzelungsschutzmitteln aus Dachabdichtungen

Title Supplement
Abschlussbericht
Abstract
Polymerbitumendachbahnen werden sehr häufig als Dachabdichtung, oft auch in Kombination mit einer Dachbegrünung eingesetzt. Die Beschädigung der Dachbahn durch das Wurzelwachstum und das Ausbreiten der Wurzeln im Bitumen wird durch den Einsatz von Produkten basierend auf Mecoprop verhindert. Das MCPP wird in Form verschiedener Ester in die Dachbahn eingearbeitet, durch Hydrolyse werden die Ester gespalten und die Säure freigesetzt. Im Fall von Niederschlägen kann es zu einem Austrag sowohl der Ester als auch der freien Säure mit dem ablaufenden Regenwasser kommen. Inwieweit der Austrag der Säure zu einer möglichen Beeinträchtigung der Umweltkompartimente Boden und Grundwasser führen kann, ist bislang noch nicht abschließend geklärt.
Author(s)
Hübner, Sabine  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Scherer, Christian  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Schwerd, Regina  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Schwitalla, Christoph  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Publisher
Fraunhofer IRB Verlag  
Funder
Deutsches Institut für Bautechnik -DIBt-, Berlin  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Keyword(s)
  • Dachabdichtung

  • Gründach

  • Dachbegrünung

  • Wurzelschutz

  • Durchwurzelung

  • Durchdringung

  • Freisetzung

  • Schutzmittel

  • Dachbahn

  • Polymerbitumen

  • Schadstoff

  • Hydrolyse

  • Schutzmaßnahme

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024