Options
2020
Book Article
Title
Value Capture - Datengetriebene Geschäftsmodelle erfolgreich in produzierenden Unternehmen implementieren
Other Title
Value Capture - How to implement data-driven business models successfully in manufacturing companies
Abstract
Die digitale Vernetzung hat heute einen signifikanten Einfluss auf die Lebensrealität von Privatpersonen. Seit der Einführung des ersten iPhones im Jahr 2007 ist bei digitalen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen eine rapide Marktdurchdringung zu beobachten. Produzierende Unternehmen erschließen die Potenziale, die mit der digitalen Vernetzung verbunden sind, jedoch nur langsam, obwohl insbesondere die Verwendung von Daten aus dem Nutzungszyklus von Produkten große Chancen zur Realisierung neuer Umsatzerlöse darstellt. Wesentliche Ursache dafür ist, dass die Unternehmen sich mit der Herausforderung aus erforderlicher Geschwindigkeit zur erfolgreichen Umsetzung von digitalen Innovationen und der Bindung durch ihre Produktionsassets konfrontiert sehen. Dieser Beitrag soll produzierenden Unternehmen einen Impuls aufzeigen, wie sie zusätzlichen Kundennutzen generieren können und mit welchen Vehikeln dieser den Kunden bereitgestellt werden kann. Anhand von fünf konkreten Fallstudien wird dargelegt, wie die theoretisch hergeleiteten und begründeten Ansätze in der Praxis bereits erfolgreich von produzierenden Unternehmen umgesetzt werden und welches dabei wesentliche Erfolgs-faktoren waren.
;
Digital, connected technologies have a major impact on people's private lives today. Since the introduction of the first iPhone in 2007, digital products, services and business models have spread rapidly and widely. However, manufacturing companies are only slowly tapping the potential associated with digital networking, although the use of data from the product's usage cycle in particular offers great potential for generating new revenues. The main reason for this is that companies are confronted with the challenges of the speed required for the successful implementation of digital innovations and the binding through their production assets. This article is intended to give manufacturing companies an impulse on how they can generate additional customer value and which vehicles can be used to make this value available to customers. By means of five case studies, it will be shown how the theoretically derived and justified elements have already been successfully implemented in practice by manufacturing companies and what essential success factors were.
Author(s)