Options
2024
Conference Paper
Title
Intelligente Robotik für die Deponie- und Altlastensanierung
Title Supplement
Unterstützung der Altlastensanierung durch moderne Robotersysteme
Abstract
Bereits in der Vergangenheit wurde über die Fortschritte der autonomen Robotik für Altlastenkontexte berichtet [Woo23], [Woo22a], [Woo21]. Die rasanten Fortschritte in den Verfahren maschinellen Lernens werden auch vor der Altlastensanierung nicht halt machen und die Arbeitslandschaften dort mittelfristig nachhaltig verändern. Das ROBDEKON-Kompetenzzentrum [Woo22a] [Woo22c] wurde 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen und befindet sich aktuell in der zweiten Förderphase. Die gesamte Fördersumme über den ganzen Zeitraum von 8 Jahren beläuft sich auf ca. 20 Millionen Euro. Innerhalb des Kompetenzzentrums werden verschiedene Aspekte der Dekontaminationsrobotik adressiert: Rückbau von Kernkraftwerken und kerntechnischen Anlagen, Handhabung von Gefahrstoffen sowie die Sanierung von Deponien und Altlasten. Im Rahmen des Kompetenzzentrums hat sich das Fraunhofer IOSB intensiv mit der Befähigung von schweren Baumaschinen zur autonomen Bewältigung von Arbeitsschritten bei der Altlastensanierung beschäftigt. ROBDEKON richtet sich mit seinen Arbeiten zwar hauptsächlich an Systemintegratoren und Arbeitsmaschinenhersteller, die diese modernen Technologien auf die Arbeitsmaschinen von morgen bringen, jedoch ist der Kontakt zu Anwendern wichtig, um die praktische Anwendbarkeit nicht aus dem Blick zu verlieren.
Conference