• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Manufacturing-X: Die Branche der Fabrikausrüster
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Study
Title

Manufacturing-X: Die Branche der Fabrikausrüster

Title Supplement
Marktstudie
Abstract
Die deutsche Ausrüsterindustrie beliefert weltweit Fabriken mit Produktionslinien, Maschinen, Komponenten, Automatisierungstechnik und produktionsnaher Software. Über viele Jahre waren die Auftragsbücher voll und die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten ausgelastet. Die Frage ist: wird das auch in der Zukunft so sein und: wie können die deutschen Ausrüster ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder sogar noch verbessern? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Viele Ausrüster haben in den Jahren seit dem Start von „Industrie 4.0“ zaghafte Schritte in die Digitalisierung gemacht, mehr oder weniger erfolgreich; viele proprietäre Lösungen blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Entsprechend zurückhaltend sind die Unternehmen nun bei den nächsten Schritten. Damit bleiben sie aber in Bezug auf die Digitalisierung und den mit ihr verbundenen Möglichkeiten für zusätzliche datenbasierte Dienstleistungen rund um Maschinen und Komponenten zurück und verpassen möglicherweise wichtige Innovationschancen. Qualitativ hochwertige Maschinen, Anlagen und Komponenten zu entwickeln, herzustellen und zu liefern wird in Zukunft für den Geschäftserfolg der deutschen Ausrüster nicht mehr ausreichen – sie müssen dringend in datenbasierte Dienste investieren, denn die Kunden von morgen werden diese erwarten. Um die Kräfte bei der Software- und Diensteentwicklung zu bündeln, schlagen die Autoren mehrerer Fraunhofer-Institute die Beteiligung der Ausrüster an industriellen Datenräumen vor: dabei teilen sich die beteiligten Unternehmen die Aufwände zur Entwicklung der ‚Basisdienste‘ und konzentrieren sich vielmehr darauf, Business-Applikationen mit tatsächlichem Kundennutzen zu schaffen. Gleichzeitig gewährleisten Datenräume die Datensouveränität, d.h. die Kontrolle der jeweiligen Dateneigentümer über Daten und deren Nutzung, die sie im Datenraum zur Verfügung stellen, bleibt erhalten. In der hier vorgelegten Studie beschreiben die Autoren zunächst die Branche der Fabrikausrüster und deren Teilbranchen. Basierend auf einer Auswertung aktueller Studien zu Innovationskraft und Digitalisierung der Ausrüsterbranche arbeiten sie heraus, dass es für die Fabrikausrüster höchste Zeit ist, ihr Produktportfolio um digitale Lösungen zu erweitern. Nur so können die Unternehmen den zukünftigen Herausforderungen Stand halten, z.B. Reduzierung der Abhängigkeiten von wenigen Vorleistungslieferanten, verbesserte Resilienz von Lieferketten, Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft oder dem heute schon spürbaren Fachkräftemangel. Aufbauend auf der Faktenlage und den daraus resultierenden Trends formulieren die Autoren dann thesenartig relevante Entwicklungspfade für die Ausrüsterbranche mit konkreten Vorschlägen bis hin zu neuen Möglichkeiten, Ergebnisse aus F&E-Projekten durch gezielten Einsatz digitalen Wissenstransfers für ausrüstende Unternehmen zu nutzen. Mit der hier vorgelegten Studie stellt der Leitmarkt ‚Anlagenund Maschinenbau‘ der Fraunhofer-Gesellschaft unter Beweis, dass die Fraunhofer Institute über ein umfangreiches Angebot für Fabrikausrüster verfügen, um den Weg in die digitale Zukunft der Branche zielgerichtet, innovativ und investitionssicher zu beschreiten.
Author(s)
Sauer, Olaf  
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Haller, Marc Leon
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Wagner-Sardesai, Saskia  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Henke, Jürgen  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Schmelting, Jürgen  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Meyer, Tom
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Kujath, Marc  
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Seidel, Holger  
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Kuhn, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Schnicke, Frank  
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Harst, Simon
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Wenzel, Ken  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Editor(s)
ten Hompel, Michael  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Henke, Michael  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Clausen, Uwe  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Ihlenfeldt, Steffen  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
File(s)
Download (6.38 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-1386
Language
German
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024