• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ethische und professionsspezifische Herausforderungen
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Book Article
Titel

Ethische und professionsspezifische Herausforderungen

Titel Supplements
Der Diskurs um algorithmische Systeme der Entscheidungsunterstützung im Kontext der Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung
Abstract
Obgleich algorithmische Systeme der Entscheidungsfindung zunehmend wichtige Technologien im täglichen Leben darstellen, werden diese innerhalb der Sozialen Arbeit erst sporadisch eingesetzt. Im deutschsprachigen Diskurs wird sogar oft noch notwendige Grundlagenarbeit betrieben, um das Für und Wider IT-gestützter Verfahren der Urteilsbildung für die professionelle Praxis Sozialer Arbeit auszuloten. In dem Kapitel von Diana Schneider (CC T) werden ethische und professionsspezifische Aspekte algorithmischer Entscheidungsunterstützungssysteme für eine Anwendung im Rahmen der Teilhabeplanung für Menschen mit (drohender) Behinderung in Deutschland diskutiert. Hierbei werden einerseits die spezifischen Besonderheiten algorithmischer Systeme und die potenziellen Herausforderungen dieser Technik im Rahmen der Eingliederungshilfe herausgearbeitet. Andererseits werden die professionsspezifischen Herausforderungen dargelegt, die sich durch die potenzielle Implementierung algorithmischer Systeme ergeben. Die Ausführungen verweisen auf wichtige Herausforderungen, die durchaus auch andere Handlungswissenschaften (bspw. Pflege, Medizin) betreffen, wenn KI-basierte Verfahren in den Praxisalltag professioneller Fachkräfte integriert werden (sollen).
Author(s)
Schneider, Diana
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Hauptwerk
Künstliche Intelligenz und Gesundheit
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022