Options
2007
Journal Article
Title
Preis-Performanz-Analyse - Welcher Preis gehört zu der geforderten Produktfunktionalität? Tl.1
Other Title
Price performance analysis - how to find the right price for the required product performance
Abstract
Die Bedeutung des Einkaufs ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Dies ist im Wesentlichen durch die deutliche Reduktion der Wertschöpfungstiefen insbesondere in der Automobilbranche bedingt. Dies wiederum hat zu einem steil gestiegenen Einkaufsvolumen und damit zu einem stärkeren Einfluss des Einkaufs auf das Unternehmensergebnis geführt. Zudem stehen viele Unternehmen unter einem enormen Kostendruck und sind gezwungen, gemeinsam mit ihren Lieferanten Potentiale zur Kostenreduktion zu identifizieren und umzusetzen. Die "Preis-Performanz-Analyse" liefert eine praxistaugliche Lösung, um Kostenreduktionspotentiale aufzuzeigen und Maßnahmen zur Erschließung dieser Potentiale abzuleiten. Dazu muss zunächst die Produktfunktionalität anhand wesentlicher Kenngrößen beschrieben werden. Mittels eines statistischen Analyse-Verfahrens werden dann die Preis-Leistungsverhältnisse der Produkte bestimmt und diese miteinander verglichen. Die Ergebnisse der Analyse lassen sich dann sowohl vom Einkäufer in der Diskussion mit den Lieferanten als auch in der gemeinsamen Arbeit zwischen Einkauf und Entwicklung nutzen, um technische sowie kommerzielle Kostenreduzierungen umzusetzen. Teil 1 des Fachbeitrags klärt Begriffe und beschreibt die theoretischen Grundlagen der Preis-Performanz-Analyse, Teil 2 (Ausgabe 6-2007) geht vor allem auf die praktische Umsetzung ein.
;
The importance of the purchasing has increased significantly in recent years. This is mainly constituted by the high reduction of the real net output ratio in many industries and especially the automotive industry. This again has caused a great increase of the purchasing volume and therewith a higher impact of the purchasing organisations to the company's profit. In addition many companies are suffering from a high cost pressure and therefore are forced to identify and realize potentials for cost reduction together with their suppliers. The "Price-Performance-Analyse" delivers a practically approved method to identify potential for cost reduction and to deduce measures to raise the identified potentials. Thereto at first the product functionality has to be described by a set of technical parameters. Then the price performance ratio of the products is determined by a statistical method. The results of this analysis can be used by the buyers in their discussions with the suppliers as well as in the cooperation of the purchasing department with the development to realise technical and commercial cost savings. Part 1 of this paper defines the necessary terms and basic principles of the Price Performance Analysis, part 2 (Edition 6-2007) mainly adresses the practical application of this method.
Language
German
Keyword(s)