Options
2018
Book Article
Title
Computer greifen zum Steuer. Automatisiertes Fahren
Abstract
Digitale Vernetzung und autonome Fahrfunktionen markieren ein neues faszinierendes Kapitel der Erfolgsgeschichte des Automobilbaus, die bereits weit über ein Jahrhundert währt. So wird sich mit leistungsfähiger Umfelderkennung, sehr genauen Ortungs- und latenzarmen Kommunikationstechnologien die Fahrzeug- und Verkehrssicherheit in beträchtlichem Ausmaß erhöhen. Eine präzise vollautomatische Fahrzeugpositionierung autonom fahrender Elektromobile schafft die Voraussetzung, innovative Hochstromladetechnologien im Unterbodenbereich einzuführen. Wenn künftig autonome bzw. hochautomatisierte Fahrzeuge mit intelligenten Verkehrssteuerungen Informationen austauschen, kann dies zu einer deutlich effizienteren Nutzung bestehender Verkehrsinfrastrukturen und erheblichen Reduktionen verkehrsbedingter Schadstoffemissionen führen. Drei Beispiele, die unterstreichen, welche enorme Bedeutung Elektromobilität in Verbindung mit autonomen Fahrfunktionen für die Entwicklung einer wirklich nachhaltigen Mobilität hat. Dabei ist das Spektrum der zu lösenden wissenschaftlich-technischen Herausforderungen außerordentlich breit. Zahlreiche Fraunhofer-Institute sind an diesem volkswirtschaftlich bedeutenden Entwicklungsprozess beteiligt und bringen nicht allein Fachkompetenzen auf höchstem wissenschaftlich-technischen Niveau ein, sondern auch praktische Erfahrung in der industriellen Umsetzung von Hochtechnologien. Auf einige der aktuellen Forschungsthemen wird im Folgenden eingegangen. Sie beinhalten unter anderem autonome Fahrfunktionen in komplexen Verkehrssituationen, kooperative Fahrmanöver in Fahrzeugschwärmen, latenzarme Kommunikation, digitale Karten und genaue Lokalisierung, Funktions- und Manipulationssicherheit fahrerloser Fahrzeuge, digitale Vernetzung und Datensouveränität in intelligenten Verkehrssystemen, Reichweitenverlängerung und Schnellladefähigkeit von autonomen Elektrofahrzeugen bis hin zu neuem Fahrzeugdesign, modularem Fahrzeugaufbau und skalierbarer Funktionalität. Auch wenn der Automobilbereich im Mittelpunkt der Betrachtung steht, lohnt sich der Blick auf interessante Fraunhofer-Entwicklungen bei autonomen Transportsystemen der Logistik, fahrerlosen mobilen Arbeitsmaschinen im Bereich der Landtechnik, autonomer Schienenfahrzeugtechnik und unbemannten Schiffen und Unterwasserfahrzeugen.