• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Nutzung von In-Situ-Prozessmonitoring-Systemen zur Bauteilfehlererkennung beim additiven Laserstrahlschmelzen
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Conference Paper
Title

Nutzung von In-Situ-Prozessmonitoring-Systemen zur Bauteilfehlererkennung beim additiven Laserstrahlschmelzen

Abstract
Mit den stetig verbesserten Softwaretools werden viele Hemmnisse beim Einsatz der additiven Fertigungstechnologien abgebaut. Der Konstrukteur wird bei der Bauteilauslegung unterstützt. Jedoch liegen einige Unwägbarkeiten noch im Schmelzprozess selbst. Die eruierten Parameter für die Laserstrahlschmelzanlagen, welche die eingebrachte Streckenenergie beeinflussen, berücksichtigen nicht alle geometrischen Besonderheiten am Bauteil. Praktisch sind Gitterstrukturen anders zu belichten als massive Geometriebereiche. Frei stehende Bauteile weisen andere Eigenschaften auf als Bauteile, welche im Nest mit anderen Bauteilen gefertigt werden. Diese Inhomogenität der Bauteileigenschaften infolge des Fertigungsprozesses ist für viele Branchen nicht hinnehmbar. Allen voran muss für sicherheitsrelevante Bauteile, wie diese für die Flugzeugindustrie notwendig sind, der Prozess stabil in allen Geometriebereichen arbeiten. Die frühzeitige Erkennung von Abweichungen vom Sollzustand spart Kosten. Zur Erfüllung dieser Anforderungen entwickeln die Anlagenhersteller Prozessüberwachungssysteme mit dem Ziel, Unregelmäßigkeiten am Bauteil während des Bauprozesses zu erkennen. Bei der am Fraunhofer IWU eingesetzten Concept Laser M2 sind zur Schmelzbadüberwachung eine Photodiode und eine Kamera im Strahlengang installiert. Deren Daten werden mit 15 kHz geschrieben. Die zur Verfügung gestellten Hilfsmittel zur Datenauswertung und Qualitätssicherung erfüllen noch nicht die Anforderungen, um die Bauteilqualität ohne aufwendige, nachgeschaltete Prüfprozeduren zu bewerten. In diesem Artikel werden die ersten Ergebnisse des Fraunhofer IWU zur Prüfprozedur-Substitution mittels künstlicher neuronaler Netze vorgestellt.
Author(s)
Jaretzki, Martin  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Anders, Philipp
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Töppel, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Mainwork
3D-NordOst 2018. Tagungsband  
Conference
Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D-Daten (3D-NordOst) 2018  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • neuronales Netzwerk

  • Prozessüberwachung

  • Fehlererkennung

  • Materialfehlererkennung

  • Porenanalyse

  • additive Fertigung

  • Concept Laser

  • laser powder bed fusion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024