Options
2017
Master Thesis
Title
Seminaturliche Abfragesprache für GeoDaten
Abstract
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer seminatürlichen Abfragesprache, mit welcher Merkmale eines geografischen Features beschrieben werden. Das Suchverhalten wird so verändert, dass gesuchte Begriffe semantisch verglichen werden. Der Vergleich zwischen Wörtern des Benutzers und den Bezeichnern des Indexes wird auf den Wortstamm und deren Synonyme verallgemeinert, um dem Benutzer mehr Freiheiten in der Wortwahl zu geben. Die Abfragesprache besteht aus einer Teilmenge an natürlichsprachlichen, einfachen Sätzen und bietet die Möglichkeit einfache Eingrenzungen der Ergebnisse vorzunehmen. Der Benutzer wird durch das Interface mittels Vorschlagen und Vervollständigungen unterstutzt, um die Syntax richtig zu treffen. Die Einbeziehung der Synonyme stellt sich als sinnvoll heraus. Dies regt dazu an weitere Beziehungen wie die Holonyme zu nutzen um den semantischen Vergleich weiter auszubauen. Eine pragmatische Losung für einfache Abfragen mit konjugierten Bedingungen liefert die seminatürliche Abfragesprache. Für einen professionellen Einsatz ist die Sprache unzureichend, da diese keine logischen "und" und "oder" Verknüpfungen zulasst. Die Eingabeunterstützung sorgt dafür, dass Benutzer ihre Abfragen durch die Auswahl der Vorschläge strukturell zusammenstellen können ohne einen syntaktischen Fehler zu erhalten.
;
This thesis is concerned with the development of a seminatural query language to describe the characteristics of geographic features. The behavior of the search is altered in a way so that the wanted terms will be semantically compared. The comparison of the terms utilized by the user and the identifiers of the index is generalized to their word stem and their synonyms, to grant the user with more freedom in his choice of words. The query language consists out of a subset of naturally linguistic phrases. It provides a possibility to localize the results. The interface supports the user via suggestions and automatic completion of the users input to sustain a correct syntax. The inclusion of synonyms turned out to be a reasonable choice. This encourages the use of further ontological relations like holonymy to expand the semantical comparison. The seminatural query language provides a pragmatical solution for simple queries with conjugated requirements. The language is inadequate for professional use, since the language doesn't permit logical "and" and "or" concatenations. Due to the input assistance any possibility for a syntax error is eliminated while users are able to compose the query structurally by selecting present suggestions.
Thesis Note
Gießen, TH Mittelhessen, Master Thesis, 2017
Person Involved
Publishing Place
Gießen
Language
German