• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Wirtschaftlichkeitsbewertung von Methoden des Systems Engineering - Ein Simulationsansatz mit System Dynamics
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Conference Paper
Title

Wirtschaftlichkeitsbewertung von Methoden des Systems Engineering - Ein Simulationsansatz mit System Dynamics

Abstract
Systems Engineering bietet eine Reihe von Methoden, die es ermöglichen, klassische Aufgabenfelder der Produktentstehung im Hinblick auf die zuverlässige, effiziente und kostengünstige Entwicklung komplexer mechatronischer Produkte zu verbessern. Die Etablierung dieser Methoden in einem Unternehmen stellt im Grunde eine Reihe von Maßnahmen dar, welche die bestehenden Produktentstehungsprozesse so verändern, dass sie den Grundgedanken des Systems Engineering entsprechen. Es handelt sich also allgemein gesprochen um Verbesserungsmaßnahmen in der Produktentstehung. Gleichzeitig ist die Implementierung solcher Methoden risikobehaftet, da die Unternehmen zum Zeitpunkt der Einführung keine detaillierten Aussagen über den wirtschaftlichen Nutzen treffen können. Es wird ein Vorgehen präsentiert, das die wirtschaftliche Bewertung der Umsetzung von Systems Engineering-Methoden ermöglicht. Im Gegenteil zu existierenden Ansätzen erlaubt dieses simulationsbasierte Vorgehen eine quantitative Bewertung vor Umsetzung der Methoden. Aktuell befindet sich das Verfahren in der Validierung bei verschiedenen Industrieunternehmen. Dabei wird insbesondere das komplexe Systemverhalten der modellierten Wirknetze auf Konsistenz untersucht und zugrunde liegende mathematische Beschreibungen bei Bedarf angepasst. Bisher zeichnet sich ab, dass die größte Herausforderung die Bereitstellung der erforderlichen Daten ist. Nichtsdestotrotz bietet es bereits jetzt eine sehr gute Möglichkeit, den wirtschaftlichen Nutzen geplanter Methoden des Systems Engineering und weiterer Verbesserungsmaßnahmen in der Produktentstehung vor deren Umsetzung quantitativ zu bewerten. Eine mögliche Erweiterung besteht in der Einbindung der Aufgaben in die vernetzten Systemzusammenhänge. Dabei ist aufgrund der dadurch entstehenden sehr großen Modellkomplexität unbedingt auf Validierbarkeit und Anwendbarkeit der Ergebnisse zu achten.
Author(s)
Strozek, Adam
Dumitrescu, Roman  
Wiederkehr, Olga
Mainwork
Tag des Systems Engineering  
Conference
Tag des Systems Engineering 2013  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024