• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Die Bedeutung des rechten Inselkortex für erlebte Fatigue bei Multipler Sklerose
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Title

Die Bedeutung des rechten Inselkortex für erlebte Fatigue bei Multipler Sklerose

Abstract
Fatigue ist eine häufige Begleiterscheinung der Multiplen Sklerose, ihre pathophysiologischen Grundlagen und neuroanatomischen Korrelate sind bis heute weitgehend ungeklärt. Funktionelle Bildgebungsstudien zeigen, dass bei gesunden Menschen nach Infektion der rechte Inselkortex eine wesentliche Rolle für das Erleben eines Sickness behaviours spielt, welches phänomenologisch durch eine Verwandtschaft mit der Fatigue gekennzeichnet ist. In unserer Studie untersuchten wir erst 49 schubförmige MS Patienten und 10 Kontrollpersonen und dann nochmals 47 MS Patienten mithilfe einer automatisierten Bestimmung der Kortexdicke (NeuroQLab, Fraunhofer-Mevis). In beiden Untersuchungen, die von unabhängigen Auswertern und mit unterschiedlichen Fatigueskalen durchgeführt wurden, zeigte sich regressionsanalytisch bei Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Dauer der Erkrankung, EDSS Wert und Depressivität, dass die Dicke des Inselkortex relevant für das Fatigueerleben ist. Hohe Atrophie im Bereich des Inselkortex bedeutete dabei niedrige Fatigue, geringe Atrophie hohe Fatigue, was mit den Ergebnissen der funktionellen Bildgebung übereinstimmt. Wir folgern daraus, dass das Erleben von Fatigue gekoppelt ist an die Aktivierung eines emotionalen Netzwerks, welches zumindest den Hypothalamus und den Inselkortex umfasst. Zudem ist die einfache Korrelation zwischen höherer Hirnatrophie und höherer Fatigue, wie sie zumeist paradigmatisch behauptet und gesucht wird, in dieser Einfachheit vermutlich nicht aufrechtzuerhalten.
Author(s)
Hildebrandt, H.
Hanken, K.
Klein, J.
Journal
Klinische Neurophysiologie  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN Jahrestagung) 2014  
DOI
10.1055/s-0034-1371267
Language
German
Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024