• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Bearbeitung faserverstärkter Kunststoffe mit Wasser- und Laserstrahl
 
  • Details
  • Full
Options
1987
Journal Article
Title

Bearbeitung faserverstärkter Kunststoffe mit Wasser- und Laserstrahl

Abstract
Faserverstaerkte Kunststoffe sind in ihrer Natur nach inhomogene Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften von Faser- und Matrixmaterial. Dem Vorteil der weitgehend belastungsgerechten Konstruierbarkeit stehen Nachteile bei der Bearbeitbarkeit gegenueber. Klassische Bearbeitungsverfahren wie Saegen, Bohren oder Fraesen zeigen zum Teil unbefriedigende Ergebnisse hinsichtlich Werkzeugstandzeit und Umweltbelastung, die bei der Anwendung der Wasser- bzw. Laserstrahltechnologie umgangen werden koennen. Der Zusatz von Festkoerpern zum Wasserstrahl erlaubt eine deutliche Erhoehung der Schnittrate bei gleichzeitig verbesserter Oberflaechenqualitaet der erzeugten Schnittflaeche. Durch geeignete Wahl der Prozessparameter sowie die Verwendung einer angepassten Laserquelle kann das Schnittergebnis beim Laserstrahlschneiden weitgehend optimiert werden. Diese Stellmoeglichkeiten erlauben sowohl das Durchtrennen von Werkstoffen als auch das Abtragen definierter Werkstoffvolumina. (IPT)
Author(s)
Schmelzer, Manfred
König, Wilfried
Trasser, F.-J.
Journal
VDI-Zeitschrift  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Keyword(s)
  • Abrasiv-Wasserstrahlschneiden

  • Abtragen

  • CO2-Laser

  • Eximer-Laser

  • faserverstärkter Kunststoff

  • Schneiden

  • Schnittfläche

  • Wasserstrahlschneiden

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024