Options
2023
Book Article
Title
Innovationsökosysteme und Ihre Akteure - gemeinsam innovieren und Zukunft gestalten
Abstract
Innovativ zu sein gehört zum Zeitgeist. Das ist auch gut so. Denn Innovationen bringen uns einen Schritt weiter. Innovationen stehen auch in engem Zusammenhang mit Gründergeist. Nie zuvor standen Gründer:innen so sehr in der öffentlichen Wahrnehmung wie in den letzten Jahren. »Start-up« ist für viele kein fremder Begriff mehr, und wir können uns auch unter Gründungswettbewerben und -shows etwas vorstellen. Dabei ist und bleibt Innovation ein hartes Geschäft, das nur Früchte trägt, wenn die Bedingungen stimmen. Zu Beginn sind Innovationen kleine, starke Pflänzchen, die aus einer Idee entstehen. Damit eine Idee wachsen und groß werden kann, braucht sie fruchtbaren Nährboden. Schließlich muss sie sich am Markt behaupten. Innovationen sind zudem von Rahmenbedingungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene abhängig. In jüngster Zeit sprechen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von Innovationsökosystemen, um neue Entwicklungen im Innovationsgeschehen abzubilden. Ziel dieses Beitrags ist es, das Thema »Innovationsökosysteme« zu beleuchten. Dafür wollen wir kurz umreißen, warum Innovieren wichtig ist.