• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Dynamic Relational Capabilities (DRC) - Dynamische Beziehungsfähigkeiten und interorganisationaler Wissenstransfer von Unternehmen
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Book Article
Titel

Dynamic Relational Capabilities (DRC) - Dynamische Beziehungsfähigkeiten und interorganisationaler Wissenstransfer von Unternehmen

Abstract
Eine der zentralen Diskussionen in der Disziplin des Strategischen Managements ist das Feld rund um dynamische (Beziehungs-)Fähigkeiten (vgl. Acedo et al. 2006; Nerur et al. 2008; Newbert 2007). Als ein Entwicklungsast der Resource based View (vgl. Barney 1991; Penrose 1959, Wernerfelt 1984), welche Unternehmen aus einer ressourcenorientierten Sichtweise analysiert, fokussiert die momentane Auseinandersetzung oftmals Wissen und dessen Transfer zwischen Unternehmen für deren Wettbewerbsfähigkeit (vgl. Grant 1996; Teece 2007; Weissenberger-Eibl 2004a, b, 2006; Weissenberger-Eibl/Schwenk 2009). In diesem Nexus existiert eine Vielzahl von Ideen, Ansätzen und Konzepten, die entsprechende Beziehungsfähigkeiten in Bezug auf das Generieren und den Transfer von Wissen hin untersuchen (vgl. Dyer und Hatch 2006; Dyer und Kale 2007; Mesquita et al. 2008).
Author(s)
Weissenberger-Eibl, Marion A.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Schwenk, Johann
Univ. Kassel, Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement
Hauptwerk
25 Jahre ressourcen- und kompetenzorientierte Forschung
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-8349-8856-0_10
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022