• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Messung optischer Funktionsflächen und diffraktiver Strukturen für die Optikfertigung
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Conference Paper
Titel

Messung optischer Funktionsflächen und diffraktiver Strukturen für die Optikfertigung

Abstract
Die Produktion von Freiformoptiken und diffraktiven Strukturen mittels Präzisionsblankpressens ermöglicht die kosteneffiziente Fertigung von Glasoptiken in hohen Stückzahlen. Die Fertigung beinhaltet die Herstellung der Formeinsätze aus Hartmetall sowie den Pressprozess zur Realisierung der Linsen. Aufgrund verschiedener Fehlereinflüsse wie z. B. Verschleiß der Schleifwerkzeuge, ungleichmäßiger Abtrag beim Polieren und anisotrope Schwindung während der Abformung ist eine messtechnische Absicherung der einzelnen Prozessschritte erforderlich. Klassische Messsysteme zur Prüfung von rotationssymmetrischen Optiken, wie Formprüfinterferometrie und Tastschnittgerät, sind für die Messung der spiegelnden Formeinsätze und transparenten Glaslinsen aufgrund ihrer freigeformten Geometrien ungeeignet. Insbesondere die Bestimmung der Lage der Funktionsflächen zueinander bzw. gegenüber Befestigungsflächen erfordern den Einsatz von Universalmessmaschinen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Untersuchungen zur Eignung von Koordinatenmessgeräten für die Qualitätssicherung von Freiformoptiken durchgeführt.
Author(s)
Schmitt, R.
Bichmann, S.
Köllmann, D.
Hauptwerk
Koordinatenmesstechnik 2010. Technologien für eine wirtschaftliche Produktion
Konferenz
Fachtagung Koordinatenmesstechnik 2010
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022