• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ökotoxikologische Relevanz von Chrom(III) und Chrom(IV) in Kalkdüngemitteln, Böden und Pflanzen
 
  • Details
  • Full
Options
2001
Conference Paper
Title

Ökotoxikologische Relevanz von Chrom(III) und Chrom(IV) in Kalkdüngemitteln, Böden und Pflanzen

Abstract
Die Analytik von Chrom(VI) in Düngemitteln, Wasser und Böden kann unterschiedlich erfolgen. Die Untersuchung erfordert teilweise eine vorherige Trennung der beiden relevanten Chrom-Spezies Chrom(III) und Chrom(VI), während bei anderen Verfahren die Bestimmung nebeneinander erfolgen kann. Wasserproben können direkt für die Analytik eingesetzt werden. Dagegen muss für Böden bzw. Düngemittel zunächst eine Extraktion mit einer geeigneten Lösung durchgeführt werden, bevor die eigentliche Bestimmung erfolgen kann. Häufig eingesetzt werden folgende Methoden: Photometrie (z.B. Bestimmung nach Reaktion von Chrom(VI) mit Diphenylcarbazid), lonenchromatografie (Trennung von Chrom(VI) von anderen Anionen auf einer Anionenaustauschersäule und anschließende photometrische Detektion), Atomspektrometrie (AAS), Emissionsspektrometrie (ICP-OES), Massenspektrometrie (ICP-MS) oder Polarografie. Am Beispiel der DIN 19734, einer Methode zur photometrischen Bestimmung von löslichem Chrom(VI) in Böden, werden die durch die Redoxeigenschaften der Chrom-Spezies verursachten Probleme der Chrom(VI)-Bestimmung diskutiert.
Author(s)
Rüdel, H.
Mainwork
Ökotoxikologische Relevanz von Chrom(III) und Chrom(VI) in Kalkdüngemitteln, Böden und Pflanzen  
Conference
Kolloquium der Landwirtschaftlichen Beratung Thomasdünger und der Forschungsgemeinschaft Eisenhüttenschlacken 2001  
Language
German
IUCT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024