• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die Hohe Schule - "Quality Economics". Qualitäts- und Kostenmanagement zur Sicherung des deutschen Standorts. Tagungsband
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Conference Proceeding
Titel

Die Hohe Schule - "Quality Economics". Qualitäts- und Kostenmanagement zur Sicherung des deutschen Standorts. Tagungsband

Abstract
Hohe Qualität und niedrige Kosten widersprechen sich nicht mehr, sie bedingen sich vielmehr. Um die Schätze heben zu können, bedarf es eines besonderen know hows, das sich erst in jüngster Zeit entwickelt hat. Die Wirkgrößen zur massiven Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, die "Quality Economics", wurden in internationaler Zusammenarbeit systematisiert. Das Handwerkszeug zur Realisierung der ökonomischen Effekte, seien es die Prozeßfähigkeit und die Prozeßkostenrechnung, Benchmarking und Target Costing, die Konzentration auf die Wertschöpfungskette und das Qualitätscontrolling, die Fraktale Fabrik und das Kostenorientierte Qualitätsmanagement, ist verfügbar und wartet darauf, gekonnt genutzt zu werden. Experten aus Theorie und Praxis haben sich bereiterklärt, diesen umfangreichen Stoff komprimiert zu vermitteln. Sie vertreten durchweg Unternehmen mit hervorragendem Ruf bzw. namhafte Universitäten.
Author(s)
Kamiske, G.F.
Organisation
Produktionstechnisches Zentrum -PTZ-, Berlin
Verlagsort
Berlin
Konferenz
Die Hohe Schule - Quality Economics 1994
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Tags
  • Benchmarking

  • Kostenmanagement

  • Prozeßkostenrechnung

  • Qualitätscontrolling

  • Qualitätsmanagement

  • target costing

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022