Options
1991
Conference Paper
Title
Entsorgungskonzepte für Explosivstoffe
Other Title
Disposal concepts of explosives
Abstract
In the next years ca. 40 000 t of propellants and explosives have to be disposed. Besides chemical and biological processes controlled combustion is under discussion for the disposal of explosive wastes. The main problem regarding the combustion of explosives is the reduction of air pollutants under the strict limiting values in Germany. Combustion phenomena of explosives under normal pressure and on the addition of air have to be studied to improve combustion techniques. Investigations on the pyrolysis and combustion behaviour of gun propellants are described. The NOsubx evolved by combustion under air is clearly reduced in comparison to NOsubx produced by pyrolysis. The NOsubx formed by combustion processes is discussed in terms of air content and flame temperature. In den nächsten Jahren sind ca. 40 000 t Explosivstoffe zu entsorgen. Neben chemischen und biologischen Prozessen wird die Verbrennung als Entsorgungsverfahren für Explosivstoffe diskutiert. Hauptproblem der Explosivstoff verbrennung ist neben den sicherheitstechnischen Aspekten die Reduzierung der Schadstoffemission unter die gesetzlichen Grenzwerte. Hierzu wurden die Verbrennungsvorgänge von Explosivstoffen bei Normaldruck und unter Lufteinmischung untersucht, um zu klären welche brenntechnischen Maßnahmen zu einer Reduzierung der Schadstoffemission beitragen können. Untersuchungsergebnisse der Pyrolyse- und Verbrennungsvorgänge von Treibladungspulvern werden vorgestellt. Die Vor- und Nachteile der Entsorgung durch Verbrennung gegenüber chemischen und biologischen Entsorgungsmöglichkeiten werden diskutiert.
Language
German