• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Fahrertypabhängige Betriebsstrategie und leistungsbasierte Antriebsstrangregelung für Parallelhybridantriebe in PkW
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Doctoral Thesis
Title

Fahrertypabhängige Betriebsstrategie und leistungsbasierte Antriebsstrangregelung für Parallelhybridantriebe in PkW

Title Supplement
Dissertation
Abstract
Die vorliegende Arbeit wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler im Bereich Fahrzeugtechnik. Sie stellt eine Betriebsstrategie vor, die es ermöglicht, ein Hybridfahrzeug nicht nur energiesparender, sondern auch komfortabler oder dynamischer zu betreiben, als ein vergleichbares konventionelles Fahrzeug. Die Priorisierung dieser drei im Konflikt zueinander stehenden Ziele erfolgt durch eine Fahrertyerkennung. Diese übt für die Ausprägung eines sehr flexiblen Fahrzeugcharakters einen weit reichenden Einfluss auf die Regelung aller Antriebsstrangkomponenten aus. Für die Umsetzung dieser fahrertypabhängigen Betriebsstrategie wird außerdem eine neuartige Antriebsstrangregelung vorgestellt, die im Gegensatz zu den verbreiteten drehmomentbasierten Ansätzen auf der Regelung von Leistungen beruht. Die resultierende Reglerstruktur und die Vereinfachungen werden ausführlich dargestellt. Für die Validierung von Strategie und Regelung wurden ein detailliertes Mehrkörpersimulationsmodell erarbeitet und am Beispiel eines Fahrzeuges der Kompaktklasse umfangreiche Simulationen durchgeführt.
Thesis Note
Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2008
Author(s)
Saroch, L.
Publisher
VDI-Verlag  
Publishing Place
Düsseldorf
Language
German
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI  
Keyword(s)
  • Hybridantrieb

  • Betriebsstrategie

  • Fahrertyp

  • Antriebsstrangregelung

  • leistungsbasiert

  • Energiebedarf

  • Komfort

  • Fahrdynamik

  • MKS

  • Mehrkörpersimulationsmodell

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024