• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Dank Netzwerken Technologien früher erkennen
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Title

Dank Netzwerken Technologien früher erkennen

Abstract
Aufgrund der steigenden technologischen Vernetzung und Dynamik verlagert sich der Wettbewerb zunehmend auf die vormarktliche industrielle Forschung & Entwicklung. Die frühzeitige Identifikation, Bewertung und Kommunikation von Trends und Entwicklungen im Technologiebereich ist daher von zentraler Bedeutung. Da die Informationsbeschaffung immer komplexer und teurer wird, müssen die Strukturen und Prozesse zielgerichtet angepasst werden - situative Konzepte. Nur so lassen sich relevante Informationen im Unternehmen optimal verarbeiten. Der Vorteil eines situativ angelegten Forschungsdesigns besteht darin, dass gleiche Beobachtungskategorien für unterschiedliche Bedingungen, sogenannte Situationstypen, analysiert werden können (zentral im Unternehmen verankert - corporate research, kleinere projektspezifische Einheiten - task forces). Dass ein unternehmensübergreifender Austausch von Informationen für den Innovationserfolg unabdingbar ist, wird allgemein anerkannt. Ein entscheidender Schritt für ein erfolgreiches Technologiefrüherkennungsnetzwerk besteht darin, einen Zusammenhang zwischen der Situation, also der Unternehmenstypologie, sowie den darin berücksichtigten Aufgaben der Technologiefrüherkennung und den Gestaltungsfaktoren des Netzwerks herzustellen.
Author(s)
Schuh, Günther  
Saxler, Jörg
Journal
IO new management  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024