• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Konzeptionierung und Analyse eines langfaserverstärkten Getriebedeckels für ein Elektrofahrzeug
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Master Thesis
Title

Konzeptionierung und Analyse eines langfaserverstärkten Getriebedeckels für ein Elektrofahrzeug

Abstract
Durch die zunehmende Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes und die momentan durch die Politik vorangetriebene Elektromobilität gewinnt der Leichtbaugedanke immer mehr an Bedeutung. Insbesondere in der Automobilindustrie führt dies zu einer wachsenden Nachfrage nach immer leichteren Strukturen und Bauteilen. Klassischerweise werden heute für den Fahrzeugbau Getriebedeckel, mit Schweiß- oder Gusskonstruktion zu meist aus Aluminium gefertigt. Das Ziel dieser Masterarbeit ist eine Machbarkeitsstudie für einen Getriebedeckel eines E-Golf Gen. II (Baujahr 2017) anhand eines Faserverbundkunststoff durchzuführen. Der Leichtbauaspekt soll hierbei ein zentrales Thema sein. Im Anschluss zur Machbarkeitsstudie wird ein Konzept für eine Serienproduktion erarbeitet. Da die Machbarkeitsstudie modelhaft durchgeführt wird und auf einer Handlaminierung basiert, kann ein solcher Fertigungsprozess nicht für eine größere Stückzahl realisiert werden. Die Voraussetzung für das Serienkonzept ist daher, ein Herstellungsverfahren mit automatisierbaren Fertigungsverfahren zu verwenden. Beide Konzepte werden jeweils, mit dem Originalgetriebedeckel des E-Golf Gen. II simulativen verglichen und bewertet.
Thesis Note
Karlsruhe, Inst. für Technologie (KIT), Master Thesis, 2020
Author(s)
Zeller, Tobias
Publishing Place
Karlsruhe
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024