Options
2008
Presentation
Title
Einsatz von Ultraschallschwingungen zur Tiefbohrbearbeitung
Title Supplement
Vortrag gehalten auf dem Fertigungstechnischen Kolloquium "Innovationen beim Bohren", 27. November 2008, Zürich
Abstract
Bei der Herstellung von tiefen Bohrungen treten mit zunehmender Bohrtiefe immer wieder Probleme bei der Spanbildung, Spanabfuhr und Bohrqualität auf. Forderungen nach wirtschaftlichen und qualitätsgerechten Fertigungsmöglichkeiten treten immer mehr in den Vordergrund. Das führt zu Überlegungen hinsichtlich der Nutzbarmachung hybrider Fertigungsverfahren unter Trockenbearbeitungsbedingungen für die spanende Bearbeitung. Es wird der Nachweis erbracht, dass sich die Produktivität der Tiefbohrbearbeitung auch unter den schwierigen Bedingungen einer Trocken- oder Quasitrockenbearbeitung durch eine Überlagerung des Bohrprozesses mit Ultraschallschwingungen steigern lässt. Ausführlich dargestellt werden die prozessspezifischen Anforderungen an die Ultraschalltechnik sowie die Entwicklung und der Einsatz entsprechender Ultraschallwandler. Ausgehend von den grundlegenden Betrachtungen zum Prozessverständnis werden die Effekte einer ultraschallüberlagerten Tiefbohrbearbeitung unter Einsatz der Minimalmengenschmierung dargestellt.