• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Optisches OAM-Multiplexing
 
  • Details
  • Full
Options
May 2022
Journal Article
Title

Optisches OAM-Multiplexing

Abstract
Unter Multiplexing versteht man in der optischen Kommunikation die gleichzeitige Übertragung mehrerer Signale über ein Medium zur Erhöhung der Datenübertragungs-rate. Dazu werden die Signale beispielsweise auf Licht mit verschiedenen Wellenlängen oder Polarisationen moduliert, so dass sie auf der Empfängerseite mit geeigneten opti-schen Komponenten wieder voneinander getrennt werden können. Eine weitere, für diesen Zweck nutzbare Eigenschaft von Licht ist der sogenannte Bahndrehimplus (engl. Orbital Angular Momentum, häufig abgekürzt als OAM). In Kombination mit den her-kömmlichen Verfahren könnte der Einsatz des OAM-Multiplexings zu einer deutlichen Steigerung der erreichbaren Datenübertragungsraten führen. Seine prinzipielle Mach-barkeit ist mittlerweile vielfach demonstriert worden, praktisch sinnvoll einsetzbare Sys-teme erscheinen jedoch erst langfristig realisierbar.
Author(s)
Offenberg, David  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Journal
Europäische Sicherheit & Technik : ES & T  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • optischer Bahndrehimpuls

  • OAM-Multiplexing

  • Drehimpuls-Multiplexing

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024