• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Data Sharing Reifegradmodell
 
  • Details
  • Full
Options
2024
Report
Title

Data Sharing Reifegradmodell

Title Supplement
Strategische Aspekte des Data Sharing
Abstract
Die Bedeutung von Daten als treibende Kraft der Wirtschaft nimmt in der voranschreitenden Digitalisierung der physischen Welt immer weiter zu. Dies zeigt sich insbesondere in den Innovationsprozessen neuer Geschäftsmodelle und digitaler Produkt-Service-Systeme, die immer häufiger von mehreren Akteuren gemeinsam entwickelt werden müssen. Angesichts dessen rücken föderierte Dienste und Services verstärkt in den Fokus von Industrien und Branchen, um die Potenziale der digitalen Vernetzung und der Kombination von Ressourcen optimal zu nutzen.
Um Daten im vollen Umfang als wertvolle Ressource in der Organisation wahrzunehmen, sollten Unternehmen einen strategischen Ansatz für das Data Sharing entwickeln, damit die gemeinsame Nutzung von Daten mit anderen Akteuren den eigenen Geschäftszielen Vorschub leistet. Ein strategischer Ansatz für das Data Sharing von Organisationen ist von entscheidender Bedeutung, um Daten effizient zu nutzen, Risiken zu managen, Werte zu schützen, Zusammenarbeit zu fördern und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Dies ermöglicht es Organisationen, ihre Effizienz zu steigern, die Sicherheit zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
In diesem Fraunhofer Report präsentieren wir das Data Sharing Reifegradmodell, was im Rahmen des IEDS-Projekts entwickelt wurde, um Organisationen ein strukturiertes Werkzeug zur strategischen Ausrichtung von Data-Sharing Aktivitäten zu bieten. Das Ziel dieses Reifegradmodells besteht darin, Unternehmen ein Instrument zur Verfügung zu stellen, das ihnen ermöglicht, eine Analyse der aktuellen Gegebenheiten (Ist-Analyse) über verschiedene Handlungsfelder des Data Sharing durchzuführen und Handlungsschritte zur Verbesserung oder Etablierung des Data Sharing zu identifizieren.
Author(s)
Frings, Sandra  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Gür, Inan
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Editor(s)
Bauer, Wilhelm  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Otto, Boris  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Publisher
Fraunhofer IAO
Project(s)
Incentives and Economics of Data Sharing  
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-  
File(s)
Download (11.9 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-3117
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Keyword(s)
  • Data Sharing

  • Digitalisierung

  • Innovation

  • Geschäftsmodell

  • Vernetzung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024