• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Frühes gemeinsames Lagebild durch autonom fliegende Drohnen
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Conference Paper
Title

Frühes gemeinsames Lagebild durch autonom fliegende Drohnen

Title Supplement
Evaluation möglicher Einsatztaktik und Mensch-Technik-Interaktion anhand eines Tankstellen- sowie eines Parkdeckbrandes
Abstract
Drohnen zur Lagebilderfassung aus der Luft sind in Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz bereits seit geraumer Zeit in Form von speziellen Drohnenstaffeln verfügbar. Wenn jedoch eine frühe Lagebeurteilung vorgenommen werden soll, erreichen diese aufgrund der Vorlaufzeiten entsprechender Einheiten häufig sehr spät die Einsatzstelle. Durch die Nutzung etablierter Drohnenflugkorridore können zukünftig autonom fliegende Drohnen innerhalb von 90-120 Sekunden in der Luft sein und binnen weniger Minuten eine beliebige Position eines großen Zuständigkeitsgebiets erreichen. Dieser Artikel versucht anhand eines Konzeptes für autonom fliegende Drohnen mittels Flugkorridoren sowie durchgeführter Führungssimulations- und Einsatzübungen mit Leitstelle, Feuerwehr und Rettungsdienst die Frage nach der bestmöglichen Integration notwendiger Mensch-Technik-Interaktion in die einsatztaktischen Abläufe von Leitstelle und Führungskräften auf Anfahrt bzw. vor Ort zu beantworten.
Author(s)
Sautter, Johannes  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Münzner, Andreas
accellonet GmbH
Litauer, Rebecca Elena
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Staton, Ross
Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, Stuttgart  
Setzer, Björn
Eurocommand GmbH
Disch, David
Germandrones GmbH
Dobrokhotova, Ekaterina  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Wiedemann, Albert
Stadt Ulm
Mainwork
Mensch und Computer 2023. Workshopband  
Project(s)
Verbesserung des Schutzes und der Rettung von Menschen durch den Einsatz von Technologie unter Nutzung des 5G-Standards in den Themenfeldern "Notruf", "Erste Hilfe" und "Einsatzkräfte" unter Berücksichtigung der technischen, organisatorischen und politischen Dimensionen im urbanen und ländlichen Raum  
Funder
Bundesministerium für Digitales und Verkehr -BMDV-
Conference
Konferenz "Mensch und Computer" 2023  
Workshop "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen" 2023  
DOI
10.18420/muc2023-mci-ws01-362
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Autonome Drohnen

  • Flugkorridore

  • Feuerwehr

  • Rettungsdienst

  • Mensch-Technik-Interaktion

  • Einsatztaktik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024