• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Fehlermöglichkeits- und -einflußanalyse (FMEA): Methodik, Durchführung und Erfahrungen
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Journal Article
Title

Fehlermöglichkeits- und -einflußanalyse (FMEA): Methodik, Durchführung und Erfahrungen

Abstract
Die Fehlermöglichkeits- und -einflußanalyse (FMEA) ist eine Methode der präventiven Qualitätssicherung. Sie wird im Vorfeld der Produktentstehung in der Entwicklungs- und Produktionsplanungsphase angewandt. Durch eine systematische Analyse werden mit der FMEA Fehler am Produkt bzw. Herstellungsprozeß sowie deren Ursachen frühzeitig entdeckt. Darauf aufbauend können dann geeignete Maßnahmen zur Vermeidung der Fehlerursache und/oder zur Entdeckung des Fehlers geplant werden. Der Beitrag beschreibt neben der Entwicklung und den Anwendungsgebieten die einzelnen Schritte der Durchführung einer FMEA. Dabei werden auch Probleme, wie sie erfahrungsgemäß bei der FMEA-Bearbeitung auftreten können, beschrieben und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Abschließend werden Vor- und Nachteile der Methode behandelt sowie die Möglichkeiten der Rechnerunterstützung angesprochen.
Author(s)
Schloske, A.
Journal
Microtecnic  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • FMEA

  • interface

  • Marktübersicht

  • requirement engineering

  • Schnittstelle

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024